Bevor mit der eigentlichen Reinigung begonnen wird, sollte festgestellt werden, womit der verlegte Korkboden endbehandelt wurde. Es werden drei Arten von behandelten Korkböden angeboten: versiegelter Kork (häufigste Variante), geölter Kork und gewachster Kork.
Bei allen Korkvarianten sollte auf den Einsatz von stark alkalischen Reinigern verzichtet werden. Ein Vergrauen der behandelten Oberfläche wäre hier die Folge.
Es wird daher empfohlen, mit neutralen, leicht alkalischen Reinigern oder leichten, klar auftrocknenden Wischpflegen zu arbeiten. Ebenfalls sollten auf den Flächen keine Mikrofaserbezüge eingesetzt werden. Eine Reinigung mit Baumwollbezügen ist hier optimal möglich und schont die Oberfläche.
Die Unterhaltsreinigung erfolgt in der 2-stufigen Wischmethode, kann aber auch mit vorgetränkten Wischbezügen im 1-stufigen Arbeitsgang erfolgen. Es sollte bei beiden Wischmethoden nebelfeucht gearbeitet werden. Zu viel Wasser kann zwar die Korkschicht kaum zum Aufquellen bringen, nur darf sich die „Holzmehl" Mittelschicht nicht mit Feuchtigkeit vollsaugen.