Unterhaltsreinigung: Glas

Die Unterhaltsreinigung verschiedener Glasoberflächen gestaltet sich sehr einfach. Die Vorgehensweise der Anwendungen bestimmen die unterschiedlich installierten Glasflächen im Objekt. Ein Spiegel aus Glas wird mit gebrauchsfertigen, streifenfreien Produkten, wie Blissy oder Fensterfix, und einem Mikrofasertuch gereinigt. Dabei wird die Produktlösung auf die saubere Tuchoberfläche gesprüht und die Glasoberfläche abgerieben. Gebrauchsfertige Lösungen enthalten demineralisiertes Wasser und haben dadurch den Vorteil keine Mineralien (aus dem Leitungswasser) zu hinterlassen.

Sollte die Sprühreinigung mit gebrauchsfertigen Lösungen nicht gewünscht werden, ist eine Reinigung mit einer verdünnten Alkoholreinigerlösung ebenfalls möglich. Hierbei wird Skona fresh oder Skona plus in einem Eimer mit Wasser verdünnt und die Glasfläche mit einem gut ausgewrungenen Mikrofasertuch gereinigt sowie anschließend mit einem trockenen Tuch oder Leder trocken nachbehandelt.

Bei Glasflächen, die einen kalkhaltigen Rückstand aufweisen, wie z. B. in Sanitärräumen, wird eine verdünnte Lösung aus Ofan plus / fresh vorbereitet. Die Kalkablagerungen können dann nach einer kurzen Einwirkzeit mühelos mit einem leicht rauen Schwamm oder einem Tuch entfernt werden. Eine Unterhaltsreinigung der größeren, allgemeinen Fensterflächen wird im Jahr 3- bis 4-mal notwendig. Die Reinigung erfolgt mit speziellen, professionellen Reinigungsprodukten, wie Disk. Im Winter kann durch Zusatz von Alkohol die Anwendungskonzentration den kalten Bedingungen angepasst werden. Die Reinigungslösung wird mit einem sauberen Einwischer gleichmäßig auf der Fensterfläche verteilt und mit leichtem Druck verrieben. Nach der Einwirkzeit wird der gelöste Schmutz mit der Gummilippe abgezogen und anschließend die Restfeuchte mit dem Leder entfernt.

Bemerkung: Alle Produktlösungen und Geräte sollten vorher auf Schleifmittel kontrolliert werden.