Wissenschaftlich gesehen, bezeichnet Marmor einen durch Druck und Temperatur umgewandelten Kalkstein. Die Ansprache erfolgt nach Strukturmerkmalen: Ein Marmor zeigt in der Regel ein homogenes, gleichkörniges Gefüge und ist frei von Fossilien. Die Farben verändern sich in Richtung hell. Die technische Beschreibung hingegen sieht in jedem dekorativen polierfähigen Kalkstein einen Marmor. Physikalisch-technisch und chemisch macht das eigentlich keinen Unterschied: Der Hauptinhaltsstoff ist Kalkspat, wodurch das Hauptmerkmal, nämlich die Säureempfindlichkeit, erhalten bleibt.
Wichtige Tipps für die Pflege
Material ist säureempfindlich, d. h. keine sauren Reiniger verwenden!
Sind in polierte Form empfindlich gegenüber mechanischen Belastungen
Beim Eindringen leicht löslicher Salze kann es zu Ausblühungen kommen
Ggf. Imprägnierungen verwenden