Bei sehr schwer zu lösenden Verschmutzungen, die auch nach einer Zwischenreinigung nicht entfernt werden können, ist in besonderen Fällen der Einsatz von speziellen Reinigern notwendig. Bevor die eigentliche Reinigung beginnt, ist vorher unbedingt zu erklären, ob es sich um eine Verunreinigung handelt oder ob die Glasflächen bereits geschädigt sind. Bei Mehrfachverglasungen älterer Bauart ist eine matte, milchige Optik mitunter eine optische Täuschung, die auf eine fehlehrhafte Fensterscheibe hindeutet.
Industrieverschmutzungen lassen sich am besten mit einer höher konzentrierten Allzweckreinigerlösung (Salmi) entfernen. Alkalischen Reiniger mit dem Einwascher verteilen und mit einem leicht abrasiven, aber kratzfreien Schwamm bearbeiten. Mit Wasser die überschüssige Chemie abspülen und mit einem Leder trocken reiben.
Kalkablagerungen mit einem verdünnten, herkömmlichen Sanitärreiniger reinigen. Vorher sollten die Glasrahmen allerdings auf Säureverträglichkeit geprüft werden. Säurehaltigen Reiniger mit dem Einwischer verteilen und mit einem leicht abrasiven, aber kratzfreien Schwamm bearbeiten. Mit Wasser die überschüssige Chemie abspülen und mit einem Leder trocken reiben. Anwendung mehrmals wiederholen, bis alle Kalkrückstände entfernt worden sind.
Bemerkung: Im Außenbereich müssen die Reinigungsprodukte aufgefangen werden.