Unterhaltsreinigung: Granit poliert

Granitsteine sind sehr robuste, harte Oberflächen, die sich auch durch ihre relative Säurefestigkeit auszeichnen.

Bemerkung: Bei geschliffenem (poliertem) Granit den Stein vor der Reinigung genau begutachten. Ungleichmäßige polierte Steinoberflächen können durch die Unterhaltsreinigung nur bedingt ausgeglichen werden.

Empfohlen werden Reiniger, welche klar auftrocknen und die glänzende Oberfläche nicht verändern können (Toplan ultra, Neutralreiniger). Leichte, aufbauende Wischpflegemittel sind nur bei seidenmattem Glanz zu empfehlen. Bei hochglänzendem Granit können sie mit einem Grauschleier den Glanz verschlechtern und zu Schlieren neigen.

Die allgemeine Wischmethode wird im 1-stufigen Verfahren, z. B. mit vorgetränkten Bezügen, durchgeführt. Zur besseren Schmutzlösung ist aber auch hier die Unterhaltsreinigung in der 2-stufigen Wischmethode (1. Eimer Wasser / 2. Eimer Reinigungslösung) zu empfehlen.

Bei allen Produkten Dosierhilfen verwenden.