Bei sehr schwer zu lösenden Verschmutzungen, die auch nach einer Zwischenreinigung nicht entfernt werden können, ist in besonderen Fällen der Einsatz von speziellen, starken Reinigern nur bedingt möglich. Bevor die eigentliche Reinigung beginnt, ist vorher unbedingt zu klären, ob die Anwendung die Glasbeschichtung schädigen kann. Hierzu werden die Reiniger an einer unauffälligen Stelle aufgetragen und nach einer längeren Einwirkzeit genauestens begutachtet. Sollte dies nicht möglich sein, ist die Reinigungsanleitung vom Hersteller hinzuzuziehen.
Industrieverschmutzungen lassen sich am besten mit einer höher konzentrierten Spezial-Geschirrspülmitteldosierung (Disk) entfernen. Nur wenn die Chemieverträglichkeit ausgiebig geprüft wurde, ist auch eine Reinigung mit einem alkalischen Allzweckreiniger (Salmi) möglich.
Alkalische Reiniger mit dem Einwischer verteilen und mit einem leicht abrasiven, aber kratzfreien Schwamm bearbeiten. Mit Wasser die überschüssige Chemie abspülen und mit einem Leder trockenreiben.